Wir bauten dort kein Haus – wir bauten einen Lebenstraum. Zwei Haushälften. Vier Wohnungen. Jede Einzelne mit dem herausragenden Wohngefühl eines Einfamilienhauses. Und das mitten in Wien und dennoch in einer grünen Idylle, die Ihr Zuhause gleichzeitig zum Urlaubsort macht. Wir schaffen lichtdurchflutete Lebensräume von zeitloser Modernität. Eine Wohnvilla von Grazie und schlichter Eleganz. Liebevoll geplant, luxuriös ausgestattet – maximale Privatsphäre in jeder Wohneinheit inklusive.
In der Silvester-Früchtl-Gasse 39/Dreiständegasse 70 ist die Lebendigkeit der Stadt genauso spürbar wie die Kraft der Natur, die im Vorgarten beginnt.
Genießen Sie mit uns den Panoramablick, der sich Ihnen von den Dachterrassen aus bietet und lassen sich von uns einen Lebenstraum zeigen, der schon bald Ihre neue Realität sein könnte.
Projektinfo
4 Eigentumswohnungen in Mauer bei Wien
Dreiständegasse 70 ident Silvester-Früchtl-Gasse 39, 1230 Wien
Baubeginn November 2019
Bauende Sommer 2021
Architektur & Planung
Daneshgar Architects
Dipl.-Ing. Dr. Armin Daneshgar
Argentinierstraße 35/5-6,
A-1040 Wien
Hollinsky & Partner Ziviltechnikergesellschaft m.b.H.
Toms Ziviltechniker GmbH
Baufirma
Swietelsky AG
Edlbacherstraße 10
A-4020 Linz
swietelsky.com
Fenster & Türen
KATZBECK Fenster GmbH
Teichweg 6
A-7571 Rudersdorf
katzbeck.at
Dachfenster
VELUX Österreich GmbH
Veluxstraße 1
A-2120 Wolkersdorf
velux.at
Schlosser – Metallbau
Gebr. Haas Metallbau GmbH
Guschelbauergasse 3
A-1210 Wien
geha.at
Gartengestaltung
Gartenbau Gruber GmbH
Unternberg 179
A-2880 St. Corona/Wechsel
gartenbau-gruber.at
Die Lage des Projekts vereint perfekt eine komfortable Anbindung zur Innenstadt mit einer Grünoase als Rückzugsort. Der Maurer Wald sowie der Lainzer Tiergarten bieten sich an, um bei ausgiebigen Spaziergängen erkundet zu werden. Auch für längere Radtouren im Grünen ist die Umgebung bestens geeignet.
Sie wohnen in absoluter Grünruhelage und haben dennoch durch die Nähe zum Maurer Hauptplatz kurze Wege für Ihre täglichen Besorgungen. Die Nachbarschaft wird geprägt durch Ein- und Mehrfamilienvillen, der nahegelegene Maurer Hauptplatz hat sich seinen charmanten dörflichen Charakter bewahrt. In fußläufiger Entfernung finden Sie eine ausgezeichnete Infrastruktur vor. Neben Geschäften des täglichen Bedarfs, Banken, Ärzten und diversen Dienstleistungsunternehmen, befinden sich in der Nähe Restaurants und natürlich auch einige der besten Heurigen.
In der unmittelbaren Umgebung finden sich ebenso verschiedene Kindergärten sowie ein breites Angebot an öffentlichen und privaten Schulen. Mit der Straßenbahnlinie 60 sind sowohl das Zentrum von Hietzing als auch die U4 in 20 Minuten bequem erreichbar. Diverse Buslinien bieten weiters eine rasche Anbindung an die U6 sowie die Schnellbahnlinien S1, S2, S3 und S4. Mit dem Auto sind sowohl die Innenstadt als auch die Autobahnanschlüsse schnell erreichbar.
Der Maurer Hauptplatz in fußläufig erreichbar und bietet eine hervorragende Infrastruktur.
Neben Geschäften des täglichen Bedarfs, Banken, Ärzten und diversen Dienstleistungsunternehmen befinden sich einige Restaurants in unmittelbarer Umgebung. Ein besonderes Highlight sind die für diese Gegend typischen Heurigen, von denen einige der besten fußläufig erreichbar sind. Im Umfeld finden sich ebenso verschiedene Kindergärten und Schulen.
Schulen:
Schulen St.Ursula – VS, NMS, Gymnasium und ORG
Rudolf Steiner Schule – Gesamtschule mit 12 Schulstufen
Montesorischule Mauer
Privatschule der Schulstiftung der Erzdiözese Wien
NMS, FMS u. Volksschule – Öffentliche Schule
Volkshochschule Mauer
Bankfilialen:
Bank Austria, Erste Bank, Bawag PSK Filiale und Post
Gesundheitseinrichtungen:
Paracelsus Apotheke, Speisinger Str. 260, 1230 Wien
Diverse Ärzte in der Endressstraße
Tierklinik Mauer, Kaserngasse 7, 1230 Wien
Sonstige Einrichtungen:
Restaurants, Heurigen & Eissalon
Kosmetiksalons, Friseure, Blumengeschäfte, Fleischhauerei & Buchhandlung
Spar, Billa, Bipa & Libro
Öffentlicher Notar
ALLGEMEINE GEBÄUDETEILE
Materialien
Wände / Mauern
Die Außen-, tragenden Innenwände sowie Wohnungstrennwände wurden aus Stahlbeton hergestellt.
Fundament / Decken / Dach
Es wurden eine Stahlbetonfundamentplatte sowie Geschossdecken aus Stahlbeton erbaut. Die Dachkonstruktion ist ein Kaltdach in Holzbauweise, welches punktuell durch Stahlunterzüge ergänzt wird. Im Bereich der Dachterrassen wurden Massivholzdecken eingezogen. Die Dacheindeckung besteht aus Falzblech in der RAL-Farbe 7016. Die beiden Häuser sind auf Erdgeschossebene durch ein begrüntes Dach bzw. eine Terrasse verbunden, das auf der Stahlbetondecke des UG aufliegt.
Fassaden
An sämtlichen Fassaden wurde ein Vollwärmeschutz angebracht. Die Färbung und Gestaltung der Fassade erfolgte entsprechend dem architektonischen Konzept in weißer Farbe.
Einfriedungen
Sämtliche metallische Einfriedungen sowie Tore zum Straßenbereich bestehen aus feuerverzinktem und pulverbeschichtetem Stahl in der RAL-Farbe 7016, die sich als Konzeptfarbe über die ganze Liegenschaft zieht. Es handelt sich um hochwertige Schlosserarbeiten der Firma Gebr. Haas Metallbau GmbH. Zu den Nachbargrundstücken wurde eine Einfriedung aus Maschendrahtzaun sowie eine Begrünung durch die Firma Gartenbau Gruber GmbH vorgenommen.
Bodenbeläge
In den Allgemeinbereichen im Außenbereich wurde Granit Kleinstein in Splitt mit fester Fuge verlegt. Im Bereich der Kellerabteile wurde gefärbter Estrich angebracht.
Einlagerung
Im Untergeschoss befinden sich Einlagerungsräume, im Erdgeschoss ein überdachter Fahrrad- und Kinderwagenabstellbereich.
Sohlbänke / Verblechungen
Verblechungen wurden in ihrer Farbgebung dem Gesamtgestaltungskonzept angepasst in der RAL-Farbe 7016 ausgeführt.
Versorgungsleitungen
Wasser/Abwasser
Die Wasserleitungen wurden vom Untergeschoss bis ins Dachgeschoss hergestellt, die Dachentwässerung erfolgt mittels Rinnen in die vertikalen Abfallrohre an den Fassaden, die Dimensionierung und Leitungsführung erfolgte nach Rücksprache bzw. Auflagen der MA 30.
Elektro / Telekabel / Post
Die Elektroleitungen wurden nach den aktuellen Vorschriften ausgeführt. Eine Blitzschutzanlage und eine Gegensprechanlage mit Videofunktion der Marke Comelit Group S.p.A. wurden installiert. Die Elektro-Zählereinrichtungen befinden sich im Untergeschoss. Es wurde eine neue Briefkastenanlage, sperrbar mit dem Wohnungs- und Haustorschlüsseln, angebracht und ebenso eine Müllplatzeinhausung.
Beleuchtung
Im gesamten Außenbereich wurde ein eigens für das Projekt ein Beleuchtungskonzept erarbeitet und angebracht.
WOHNEINHEITEN
Innenausbau/Trockenbau
Dachkonstruktion
Die hinterlüftete Holzkonstruktion des Daches wurde im Steilbereich mit einem Falzblech abgedeckt. Die Ausführung wurde entsprechend der brandschutztechnischen und statischen Anforderungen vorgenommen. Horizontale Bereiche wurden mit Dachterrassen bzw Kiesaufschüttung versehen.
Innenwände/Decken
Die Wohnungsinnenwände bestehen aus einer beidseitig mit Gipskartonplatten beplankten Metallständerwand, die den brandschutztechnischen Anforderungen entsprechen. Die Innenwände wurden mit weißer Farbe bemalt, die Decken wurden gezielt stellenweise in Sichtbetonoptik ausgeführt, um den architektonischen Entwurf zu ergänzen.
Fußbodenaufbau
Der Fußbodenaufbau besteht aus einer Schüttung und schwimmendem Heizestrich, entsprechend den bauphysikalischen Erfordernissen. Der Bodenbelag besteht aus einem Echtholzparkett mit Landhausdielen (Eiche Country) geklebt auf Estrich, gebürstet und naturgeölt. Dieser ist an alle Einbauten angepasst und mit weißen, umlaufenden Holzsesselleisten ausgestattet. In den Sanitärbereichen wurden hochwertige italienische Fliesen der Marke Gigacer verlegt.
Hinweispflicht:
Bei Holzfußboden kann es generell und insbesondere in Verbindung mit einer Fußbodenheizung zu Fugenbildung bis 3 mm kommen, bedingt durch Luftfeuchtigkeit und Vorlauftemperatur. Variierende Tageslichtverhältnisse können unterschiedliche Oberflächen hervorrufen.
Fliesenlegearbeiten
Die Fliesen in den Sanitärbereichen bestehen aus hochqualitativem italienischen Feinsteinzeug. Die Abdichtung der Boden- und Spritzwasserflächen in Badezimmern und WCs erfolgt nach der Wiener Bauordnung. Sämtliche Verfugungen sind in passender Farbe (dauerelastisch bei Kanten und Einbauten) ausgeführt.
Wohnungseingangstüren
Die Wohnungseingangstüren der Marke Katzbeck inklusive Türspion sind außenseitig mit Aluoberfläche RAL 7016 Anthrazitgrau (matt) und innenseitig mit Holzoberfläche H011 in Verkehrsweiss ausgeführt. Die Durchgangslichte der Eingangstüren beträgt 90/210 und ist somit um 10 cm höher, als baurechtlich vorgeschrieben wäre. Die Zylinderrosetten sind in Edelstahl ausgeführt. Ein separater Eingangsbereich führt zu den Tops 1 und 2, dieser wurde verglast und mit einer eigenen Eingangstüre für beide Tops versehen.
Innentreppen
Die Wohnungsstiegen wurden in Stahlbeton ausgeführt und mit Parkettauftritten (siehe oben, Eiche Country-Parkettboden) und Edelstahlhandläufen ausgestattet. An der Unterseite wurde bewusst die Sichtbetonoptik beibehalten und an den Setztreppen weiß verputzt. Die Treppen der Tops 2 und 4, die zu den Dachterrassen führen sind Wangenstiegen mit weiß bemalten Wangen und Echtholztrittstufen (siehe oben, Eiche Country-Parkettboden) sowie Nurglasgeländern.
Innentüren
Die Innentüren wurden in Stahlzargen eingesetzt und bestehen aus einem hochwertigen Marken-Vollbautürblatt. Sie wurden in weiß ausgeführt und verfügen über Edelstahlbeschläge in schwarzer Farbe. Die Durchgangslichte beträgt 80/210 und ist somit 10 cm höher, als baurechtlich vorgeschrieben wäre.
Einbauten
Wohnküchen
Die Tops 1 und 3 wurden mit maßangefertigten Küchen der Tischlerfirma Hofer möbliert und teilweise mit Einbauschränken versehen. Es wurden hochwertige Marken-Elektrogeräte der Firmen BORA, Siemens und Liebherr verbaut.
Sanitäreinrichtungen
In den Sanitärbereichen wurden italienische Armaturen und Waschtische sowie LED-Spiegel verbaut. Die Hänge-WCs wurden in schwarz-matter Optik mit verbauten Drückspülungen der Marke Geberit angebracht, ebenso schwarz-matt.
Elektro-/Sanitärinstallationen
Schaltanlagen
Die Wohnungen verfügen über eine Gegensprechanlage mit Videofunktion (Comelit) und ferngesteuerter Türöffnung, Verteilerkästen/Sicherungen der Marke Eaton sowie Lichtschalter und Steckdosen der Marke Berker in der Farbe weiß.
Anschlüsse
Anschlüsse für TV, Internet und Waschmaschine sind in allen Tops vorhanden. Sämtliche Wohnungs-leitungen inklusive Anschluss an das Hauptabfallrohr bzw. den Kanal wurden vorinstalliert. In den Dachgeschossen der Top 2 und 4 wurden alle notwendigen Küchenanschlüsse bereitgestellt. In den Erkerzimmern der Top 2 und 4 wurden Wasseranschlüsse bereitgestellt, es besteht die Möglichkeit den Raum mit einer freistehenden Badewanne auszustatten.
Beleuchtung
In den Wohnküchen, Stiegenaufgängen und stellenweise den Badezimmern wurden LED-Lichtbänder montiert, alle Badezimmer verfügen über beleuchtete LED-Spiegel. In den Gärten wurde ein Belichtungskonzept erarbeitet und an den Häusern eine Außenbeleuchtung angebracht.
Entlüftung
Bäder und WCs werden über eine mechanische Raumentlüftung am Dach entlüftet, die Einschaltung erfolgt über Schalter. Die Tops 1 und 3 sind mit einem modernen Induktionskochfeld der Marke BORA ausgestattet, das einen Umluft-Abzug beinhaltet.
Heizung- und Warmwasserversorgung
Die Wohnungen verfügen über umweltfreundliche Luftwärmepumpen der Marke Daikin, die den Wärmehaushalt regeln, sowie eine Fußbodenheizung, die über Thermostate gesteuert wird.
Vorbereitung Klimaanlagen
In den Tops 2 und 4 wurden alle Anschlüsse für Klimaanlagen vorbereitet.
Außenbereiche
Terrassen/Balkone
Auf den Terrassen und Balkonen wurden Betonplatten im Splittbett mit Sandfugen verlegt, es wurden bereits Wandleuchten montiert sowie eine Einzelsteckdose angebracht. Die Entwässerung erfolgt über außenliegende Regenfallrohre. Als Geländer wurde ein feuerverzinktes und pulverbeschichtetes Stabgeländer in RAL-Farbe 7016 montiert. Die Balkone sind mit Stahlbeton im Gefälle ausgeführt.
Dachterrassen
Der Dachaufbau besteht aus einer Massivholzdecke auf einer Querlattung. Der Terrassenboden besteht aus Betonplatten im Splittbett mit Sandfugen. Strom- sowie Wasseranschluss sind vorhanden, ebenso wurde eine Außenbeleuchtung montiert. Die Entwässerung erfolgt über außenliegende Regenfallrohre. Die Geländer bestehen aus feuerverzinktem und pulverbeschichtetem Flachstahl in der RAL-Farbe 7016. Eine ferngesteuerte Lichtkuppel (Eberspächer Lichtkuppelsystem Wemaflap Thermosheet 32) ermöglicht den Austritt auf die Dachterrasse und bringt zusätzliches Licht in den darunter liegenden Bereich.
Gärten/Gründach
Die Landschaftsplanung mit intensiver Begrünung erfolgte durch die Firma Gartenbau Gruber, die bereits mehrere Bäume sowie Hecken angepflanzt hat (Hainbuche, Solitärgehölze, Zimtahorn, Heckeneibe, Säulenzierkirsche, Rispenhortensie, Hainbuche etc sowie Efeu in den Lichthöfen). Die beiden Häuser sind auf der Ebene des Erdgeschosses durch eine Stahlbetondecke verbunden, die als private Grünfläche für die angrenzende Wohnung fungiert und mit einer Vegetationsschicht (10 cm) bepflanzt sowie stellenweise mit Betonplatten belegt ist.
Fenster/Terrassentüren
Die Fenster und Terrassentüren der Marke KATZBECK sind außenseitig in Aluobefläche in RAL 7016 Anthrazitgrau (matt) und innenseitig in Holzoberfläche H011 verkehrsweiss mit Edelstahlgriffen ausgeführt. Es gibt sowohl Hebe-Schiebetüren mit Festflügel sowie Dreh-Kippverschlusstüren. Die Dachfenster der Marke VELUX sind Schwingfenster mit Holzkern und nahtloser Kunststoff-Umhüllung aus Polyurethan.
Beschattung
Fast alle Fenster wurden mit elektronisch gesteuerten Außenraffstores in grau-aluminium ausgestattet, deren Kästen in der Fassade verbaut wurden. Die Dachfenster der Marke VELUX wurden mit automatisiert gesteuerten, solarbetriebenen Markisetten (mit sensorbasierter Steuerung der Beschattung und der Fensteröffnung) versehen.
Lichtschächte
Für die im Untergeschoss der Hausanlage gelegenen Schlafzimmer wurden südseitig begrünte Lichtschächte geschaffen (1,10m Breite), deren Ausführung und Bepflanzung an japanischen Gärten erinnert. Die Zimmer mit einer Raumhöhe von ca. 3,60 m werden durch diese Konstruktion optimal mit Tageslicht durchflutet. Das die Räume umgebende Erdreich erzeugt während der heißen Sommermonate auf natürliche Weise eine angenehm kühle Raumtemperatur und fungiert im Winter als Wärmespeicher. Diese Schaffung von Lebensraum bis unter die Erde wurde bereits sehr erfolgreich in anderen Objekten von Daneshgar Architects realisiert.
Schmutz- & Regenwasserpumpe
In den Lichthöfen wurden zwei Schmutz- und Regenwasserpumpen der Firma Waller&Neubert angebracht.